Selbständigkeit und unabhängige Auftragsvergabe sind zwei beliebte Karrierewege, die es Einzelpersonen ermöglichen, ihr eigener Chef zu sein und die Kontrolle über ihr Einkommen zu übernehmen. Es gibt zwar viele Ähnlichkeiten zwischen den beiden, aber auch einige wichtige Unterschiede. Für Unternehmer und Freiberufler, die eine der beiden Optionen in Erwägung ziehen, ist es wichtig, die Unterschiede zwischen Selbstständigkeit und Freiberuflichkeit, einschließlich der verschiedenen steuerlichen Auswirkungen, Vorteile und Herausforderungen, zu verstehen. Dieser umfassende Leitfaden bietet einen Überblick über die Vor- und Nachteile der Selbständigkeit und der freiberuflichen Tätigkeit sowie Strategien für das Risikomanagement und Ratschläge, wie man Kunden für beide Optionen findet.
Von Selbstständigkeit spricht man, wenn eine Person selbstständig ist und ihr eigenes Unternehmen führt. Dazu gehören Einzelunternehmen, Personengesellschaften und Gesellschaften mit beschränkter Haftung. Unabhängige Auftragnehmer hingegen sind Selbstständige, die von einem Unternehmen oder einer Organisation beauftragt werden, eine Dienstleistung oder ein Produkt zu liefern. Sie sind keine Angestellten des Unternehmens und haben nicht den gleichen Schutz und die gleichen Vorteile wie Angestellte.
Selbstständige sind für die Zahlung ihrer eigenen Steuern verantwortlich, einschließlich Sozialversicherung und Medicare, während unabhängige Auftragnehmer in der Regel für die Zahlung der Selbstständigensteuer verantwortlich sind. Außerdem können Selbstständige Steuerabzüge geltend machen, die unabhängige Auftragnehmer nicht in Anspruch nehmen können, z. B. Abzüge für Ausgaben für das häusliche Arbeitszimmer.
Die Selbstständigkeit bietet dem Einzelnen die Flexibilität, seine Arbeitszeiten selbst zu bestimmen, seine Preise selbst festzulegen und die Projekte auszuwählen, an denen er arbeiten möchte. Außerdem können Selbstständige bestimmte Steuerabzüge in Anspruch nehmen, die ihre Gesamtsteuerlast verringern können.
Selbstständige genießen viele der gleichen Vorteile wie Selbstständige, wie z. B. die Möglichkeit, ihre Arbeitszeiten selbst zu bestimmen, ihre Preise selbst festzulegen und ihre Projekte selbst auszuwählen. Außerdem können unabhängige Auftragnehmer bestimmte Steuerabzüge in Anspruch nehmen, z. B. Abzüge für Geschäftsausgaben.
Die größte Herausforderung für Selbstständige besteht darin, genügend Kunden und Projekte zu finden, um ihr Geschäft aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus sind Selbstständige oft für die Verwaltung ihrer eigenen Finanzen verantwortlich und haben möglicherweise Schwierigkeiten, ihre Ausgaben im Auge zu behalten.
Es kann schwierig sein, als Selbstständiger Kunden zu finden, da die Konkurrenz oft sehr groß ist. Außerdem kann es für unabhängige Auftragnehmer schwierig sein, Tarife und Verträge mit Kunden auszuhandeln, da sie nicht das gleiche Maß an Schutz genießen wie Angestellte.
Selbstständige und Freiberufler sollten die Erstellung eines Geschäftsplans in Betracht ziehen, der ihnen bei der Verwaltung ihrer Finanzen und der Minderung von Risiken hilft. Darüber hinaus ist es wichtig, Verträge mit Kunden abzuschließen, in denen die Projektbedingungen und der Zahlungsplan festgelegt sind.
Selbstständige sollten die Vorteile von Online-Plattformen wie Upwork oder Fiverr nutzen, um neue Kunden zu finden. Auch die Vernetzung mit anderen Selbstständigen kann eine gute Möglichkeit sein, neue Möglichkeiten zu finden.
Selbstständige sollten in Erwägung ziehen, ihre bestehenden Netzwerke zu nutzen, um neue Kunden zu finden. Außerdem sollten sie die Vorteile von Online-Plattformen wie Guru oder Toptal nutzen, um neue Möglichkeiten zu finden.
Durch das Verständnis der Unterschiede zwischen Selbstständigkeit und Freiberuflichkeit sowie der verschiedenen steuerlichen Auswirkungen, Vorteile und Herausforderungen können Unternehmer und Freiberufler eine fundierte Entscheidung darüber treffen, welche Option für sie die beste ist. Darüber hinaus können ein Geschäftsplan und Verträge mit Kunden helfen, Risiken zu bewältigen und sicherzustellen, dass sowohl Selbstständige als auch Freiberufler in ihren Bemühungen erfolgreich sind.
Um als Selbständiger zu gelten, muss eine Person Einkünfte aus einem Gewerbe oder Unternehmen erzielen, das sie in eigenem Namen betreibt. Dies kann Einzelunternehmen, Personengesellschaften und Gesellschaften mit beschränkter Haftung umfassen. Der Selbstständige muss auch ein erhebliches Maß an Kontrolle über seine Arbeit haben, d. h. er ist kein Angestellter eines anderen Unternehmens. Schließlich muss der Selbstständige einen Gewinn oder Verlust aus seinem Unternehmen nachweisen können, um die Voraussetzungen zu erfüllen.
Es gibt vier Schlüsselfaktoren, um festzustellen, ob jemand ein unabhängiger Auftragnehmer ist:
1. die Person hat die Kontrolle darüber, wie die Arbeit ausgeführt wird.
2. Die Person wird während der Arbeit nicht vom Arbeitgeber beaufsichtigt.
3. die Person verfügt über ihre eigenen Werkzeuge und Geräte.
4. die Person ist wirtschaftlich nicht vom Arbeitgeber abhängig.