Ein detaillierter Vergleich von OpenDNS und Google DNS

Einführung

Wenn es um das Internet geht, ist es wichtig, eine zuverlässige und sichere Netzwerkverbindung zu haben. Viele Benutzer verlassen sich entweder auf OpenDNS oder Google DNS, um eine sichere und schnelle Verbindung zu erhalten. In diesem Artikel werden wir OpenDNS und Google DNS in Bezug auf Geschwindigkeit, Sicherheit, Zuverlässigkeit, Einrichtung, Kosten, Filterung und Support vergleichen.

Geschwindigkeitsvergleich

Wenn es um die Geschwindigkeit geht, wird OpenDNS oft als schneller als Google DNS angesehen. Das liegt daran, dass OpenDNS Informationen in den Zwischenspeicher stellt, um einen schnelleren Zugriff zu ermöglichen. Wenn ein Benutzer eine Website anfordert, hat OpenDNS die erforderlichen Informationen bereits zwischengespeichert und kann sie schnell bereitstellen, was zu einer schnelleren Verbindung führt. Google DNS speichert die Informationen nicht im Zwischenspeicher, so dass es etwas länger dauert, eine Anfrage zu bearbeiten.

Sicherheit

Wenn es um die Sicherheit geht, bietet OpenDNS den Benutzern mehr Möglichkeiten. Bei OpenDNS können Benutzer ihre eigenen Filter und Sicherheitsoptionen einrichten, was mehr Kontrolle und Anpassungsmöglichkeiten bietet. Google DNS bietet nicht so viele Optionen und ist außerdem anfälliger für bösartige Angriffe.

Zuverlässigkeit

Wenn es um die Zuverlässigkeit geht, wird OpenDNS oft als zuverlässiger angesehen als Google DNS. Das liegt daran, dass OpenDNS über mehrere Server in der ganzen Welt verfügt. Wenn also ein Server ausfällt, gibt es immer einen anderen, der seinen Platz einnehmen kann. Google DNS hat nur eine begrenzte Anzahl von Servern, was es anfälliger für Ausfälle macht.

Einrichten

Das Einrichten von OpenDNS ist relativ einfach, da die Benutzer nur die IP-Adresse ihres bevorzugten OpenDNS-Servers eingeben müssen. Google DNS ist etwas komplizierter, da die Nutzer die Einstellungen in ihrem Router oder auf ihrem Computer ändern müssen.

Kosten

Die Nutzung von OpenDNS ist kostenlos, während die Nutzung von Google DNS Geld kostet. Google DNS bietet verschiedene Tarife an, so dass die Kosten je nach gewähltem Tarif variieren können.

Filtern und Sperren

OpenDNS ermöglicht es Nutzern, bestimmte Websites und Inhalte zu filtern und zu sperren, was für Eltern oder Arbeitgeber nützlich sein kann, die kontrollieren wollen, worauf ihre Nutzer zugreifen können. Google DNS bietet diese Funktion nicht an.

Support

OpenDNS bietet Nutzern zahlreiche Support-Optionen, darunter eine Wissensdatenbank, Nutzerforen und E-Mail-Support. Google DNS bietet nicht so viel Support, aber es gibt eine Wissensdatenbank und einige Benutzerforen.

Fazit

Insgesamt ist OpenDNS die bessere Wahl als Google DNS, da es den Benutzern mehr Kontrolle, Anpassungsmöglichkeiten und Support bietet. OpenDNS ist außerdem schneller, zuverlässiger und kostenlos. Google DNS hat einige Vorteile, z. B. ist es einfacher einzurichten und bietet einige zusätzliche Optionen. Diese Vorteile sind jedoch nicht ausreichend, um die Vorteile von OpenDNS aufzuwiegen. Daher wird empfohlen, dass Benutzer OpenDNS gegenüber Google DNS bevorzugen.

FAQ
Was ist besser als OpenDNS?

Es gibt ein paar Dinge, die OpenDNS besser machen als andere DNS-Anbieter. Zum einen verfügt OpenDNS über eine breite Palette von Sicherheitsfunktionen, die Benutzer vor Phishing-Angriffen und anderen Online-Bedrohungen schützen können. Ein weiterer Grund ist, dass OpenDNS ein höheres Maß an Zuverlässigkeit und Betriebszeit bietet als andere Anbieter. Und schließlich bietet OpenDNS ein höheres Maß an Kundenunterstützung als die meisten anderen Anbieter.

Was ist schneller: Cloudflare oder OpenDNS?

Es gibt keine endgültige Antwort auf diese Frage, da die Geschwindigkeit jedes Dienstes von einer Reihe von Faktoren abhängt, darunter der Standort des Benutzers, der Standort der DNS-Server und die spezifische Konfiguration jedes Dienstes. Im Allgemeinen ist Cloudflare jedoch in der Regel schneller als OpenDNS.

Sollte ich 8.8 8.8 DNS verwenden?

Das Domain Name System (DNS) ist ein hierarchisches und dezentrales Benennungssystem für Computer, Dienste oder andere Ressourcen, die mit dem Internet oder einem privaten Netzwerk verbunden sind. Es ist die Art und Weise, wie Internet-Domänennamen lokalisiert und in Internetprotokoll (IP)-Adressen übersetzt werden.

Das Domain Name System ist ein wesentlicher Bestandteil der Funktionalität des Internets, dennoch kann das DNS für viele Menschen ein komplexes und verwirrendes Thema sein. DNS wird oft als das „Telefonbuch“ des Internets bezeichnet, weil es eine Möglichkeit bietet, menschenfreundliche Domänennamen (z. B. www.example.com) mit den numerischen IP-Adressen abzugleichen, die Computer zur Kommunikation untereinander verwenden.

Die meisten Internetnutzer müssen nicht im Detail wissen, wie DNS funktioniert, aber es gibt einige gute Gründe, zumindest die Grundlagen von DNS zu verstehen. Wenn Sie z. B. ein Problem mit Ihrer Internetverbindung beheben wollen, kann das Wissen über die Funktionsweise von DNS Ihnen helfen, die Ursache des Problems zu finden.

Das DNS-System ist in einer Hierarchie von Domänen organisiert. An der Spitze der Hierarchie steht die Root-Domäne, die durch einen Punkt (.) dargestellt wird. Auf die Root-Domain folgen die Top-Level-Domains (TLDs), zu denen die generischen TLDs (gTLDs) wie .com, .net und .org und die länderspezifischen TLDs (ccTLDs) wie .uk und .us gehören.

Jede Domäne in der DNS-Hierarchie wird durch eine eindeutige Zeichenfolge dargestellt. Zum Beispiel wird die Domain www.example.com durch die Zeichenfolge „www.example.com“ dargestellt.

Das DNS-System verwendet eine Technik namens Domänennamenauflösung, um Domänennamen mit IP-Adressen abzugleichen. Wenn Sie einen Domänennamen in Ihren Webbrowser eingeben, kontaktiert Ihr Computer einen DNS-Server und fragt nach der IP-Adresse, die mit dieser Domäne verbunden ist. Der DNS-Server sucht dann die IP-Adresse heraus und sendet sie an Ihren Computer zurück. Ihr Computer kann dann die IP-Adresse verwenden, um eine Verbindung zu dem Webserver herzustellen, der mit dieser Domäne verbunden ist.

Das DNS-System ist eine verteilte Datenbank, die über ein Netzwerk von DNS-Servern repliziert wird. Dadurch ist das DNS-System skalierbar und widerstandsfähig.

Es gibt viele verschiedene DNS-Server, und Sie können wählen, welchen Sie verwenden möchten. Einige Internetanbieter betreiben ihre eigenen DNS-Server, und Sie können diese Server für Ihre eigene Domäne verwenden. Es gibt aber auch eine Reihe von öffentlichen DNS-Servern, die jeder nutzen kann, wie Google Public DNS und OpenDNS.

8.8.8.8 ist eine der IP-Adressen der Google Public DNS-Server. Google Public DNS ist ein kostenloser, globaler DNS-Auflösungsdienst (Domain Name System), den Sie als Alternative zu Ihrem derzeitigen DNS-Anbieter nutzen können.

Die Verwendung von Google Public DNS kann Ihr Surferlebnis verbessern, indem es den Zeitaufwand für die Auflösung von DNS-Anfragen reduziert und die Sicherheit und den Datenschutz verbessert.

Wenn Sie die Verwendung von 8.8.8.8 als DNS-Server in Erwägung ziehen, empfehlen wir Ihnen, auch eine der anderen Google Public DNS-IP-Adressen (8.8.4.4, 9.9.9.9 oder 1.1.1.1) als Backup zu verwenden, falls ein Problem mit 8.8.8.8 auftritt.