Die Geheimnisse des Kreditkartenverkaufs entschlüsseln

die Grundlagen der Kreditkartenabrechnung verstehen

Die Kreditkartenabrechnung ist ein komplizierter Prozess und kann für Uneingeweihte verwirrend sein. Um Kreditkartenumsätze effektiv abrechnen zu können, ist es wichtig, die Grundlagen der Kreditkartenabwicklung zu verstehen. Bei der Kreditkartenabwicklung handelt es sich um ein Drei-Parteien-System, zu dem der Karteninhaber, der Händler und der Zahlungsabwickler gehören. Der Zahlungsabwickler ist für die Autorisierung und Verarbeitung der Transaktion und die anschließende Abrechnung mit dem Händler verantwortlich.

Vergleich verschiedener Kreditkartenzahlungsoptionen

Es gibt viele verschiedene Arten von Kreditkartenzahlungsoptionen. Es ist wichtig, die Funktionen und Kosten der einzelnen Optionen zu vergleichen, um sicherzustellen, dass die kostengünstigste Option gewählt wird. Zu den beliebtesten Kreditkartenzahlungsoptionen gehören traditionelle Händlerkonten, Zahlungs-Gateways und virtuelle Terminals.

einrichten eines Händlerkontos

Um Kreditkartenzahlungen zu akzeptieren, muss der Händler ein Händlerkonto bei einem Zahlungsabwickler einrichten. Das Händlerkonto wird zur Speicherung und Verarbeitung der Kreditkartendaten verwendet. Um ein Händlerkonto einzurichten, muss der Händler persönliche, geschäftliche und finanzielle Informationen angeben.

einrichten von Kartensicherheitsanforderungen

Um die Kunden vor Betrug und Identitätsdiebstahl zu schützen, müssen Händler die Kartensicherheitsanforderungen einhalten. Dazu gehören die Verschlüsselung von Daten, der Einsatz von Betrugserkennungsinstrumenten und die Gewährleistung, dass die persönlichen Daten der Kunden sicher sind.

Berechnung von Kreditkartengebühren

Bei der Verarbeitung von Kreditkartenzahlungen müssen Händler die mit der Transaktion verbundenen Gebühren bezahlen. Diese Gebühren können Interbankenentgelte, Transaktionsgebühren und monatliche Gebühren umfassen. Es ist wichtig zu verstehen, wie diese Gebühren berechnet werden und wie sie sich auf den Gewinn des Händlers auswirken können.

Berechnung von Kreditkarteneinzahlungen

Wenn ein Kunde mit einer Kreditkarte zahlt, muss der Händler den Einzahlungsbetrag berechnen. Der Pfandbetrag ist der Betrag des Verkaufs, der auf das Konto des Händlers eingezahlt wird. Um den Einzahlungsbetrag zu berechnen, muss der Händler alle mit der Transaktion verbundenen Gebühren vom Gesamtbetrag des Verkaufs abziehen.

Abgleich der Kreditkartentransaktionen

Um sicherzustellen, dass der Händler die Kreditkartenumsätze korrekt abrechnet, ist es wichtig, die Kreditkartentransaktionen regelmäßig abzugleichen. Bei der Abstimmung werden die Aufzeichnungen des Zahlungsabwicklers mit den Aufzeichnungen des Händlers verglichen. Etwaige Unstimmigkeiten müssen festgestellt und behoben werden.

Verständnis von Kreditkartenrückbuchungen

Wenn ein Kunde mit seinem Kauf unzufrieden ist, kann er eine Rückbuchung veranlassen. Bei einer Kreditkartenrückbuchung wendet sich der Kunde an das Kreditkartenunternehmen und verlangt eine Rückerstattung seines Kaufs. Für Händler ist es wichtig, den Ablauf einer Kreditkartenrückbuchung zu verstehen und zu wissen, wie man darauf reagiert.

FAQ
Wie erfasse ich eine Kreditverkaufstransaktion?

Je nach der von Ihnen verwendeten Buchhaltungssoftware gibt es verschiedene Möglichkeiten, eine Kreditverkaufstransaktion zu erfassen. In der Regel müssen Sie den Namen des Kunden, das Datum des Verkaufs, den Verkaufsbetrag und alle relevanten Steuerinformationen eingeben. Wenn Sie die doppelte Buchführung verwenden, müssen Sie auch einen entsprechenden Eintrag in Ihrem Debitorenbuch vornehmen.

Gelten Kreditkartenverkäufe als Barverkäufe?

Kreditkartenverkäufe werden nicht als Barverkäufe betrachtet, da die Zahlung für den Kauf nicht sofort erfolgt. Wenn ein Kunde eine Kreditkarte verwendet, leiht er sich Geld von der Kreditkartengesellschaft und muss den geliehenen Betrag zuzüglich Zinsen und Gebühren zurückzahlen.

Wie lautet die Journalbuchung für eine Kreditkartenzahlung?

Die Journalbuchung für eine Kreditkartenzahlung ist eine Belastung des Kontos Bargeld und eine Gutschrift auf dem Konto Kreditkartenzahlung.

Wie werden Kreditkartenumsätze ausgewiesen?

Kreditkartenumsätze werden in den Jahresabschlüssen eines Unternehmens als der Gesamtbetrag der Einnahmen aus Verkäufen mit Kreditkarten ausgewiesen. Diese Zahl wird in der Regel abzüglich aller Gebühren oder Kosten für die Bearbeitung der Kreditkartentransaktionen ausgewiesen.

Wie gebe ich Kreditkartenumsätze in QuickBooks ein?

Um Kreditkartenumsätze in QuickBooks zu erfassen, müssen Sie ein Händlerkonto einrichten und es mit Ihrem QuickBooks-Konto verbinden. Danach können Sie mit der Eingabe von Kreditkartenumsätzen in QuickBooks beginnen. Gehen Sie dazu auf die Registerkarte Verkauf und klicken Sie auf die Schaltfläche Neuer Verkauf. Von dort aus können Sie Ihren Kunden auswählen, den Verkaufsbetrag eingeben und die Zahlungsmethode für die Kreditkarte auswählen. Sobald Sie alle erforderlichen Informationen eingegeben haben, klicken Sie auf Speichern & Schließen, um den Verkauf zu speichern.