Beherrschung der Polarisierung mit Adobe Photoshop

Einführung in die Polarisierung

Die Polarisierung ist eine Fotobearbeitungstechnik, mit der Fotografen das Licht in einem Bild anpassen können, um verschiedene Effekte zu erzielen. Sie kann verwendet werden, um ein Foto zu verbessern oder einen einzigartigen Look zu schaffen. Adobe Photoshop verfügt über eine Vielzahl von Werkzeugen und Filtern, mit denen sich ein Polarisationseffekt erzeugen lässt. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Einstellungsebene „Polarisation“, die Eigenschaftsleiste, das Verlaufswerkzeug, die Filtergalerie sowie Kurven und Ebenen verwenden, um ein beeindruckendes polarisiertes Bild zu erstellen.

Die Einstellungsebene „Polarisation“ kann verwendet werden, um das Licht in einem Bild schnell für einen Polarisationseffekt anzupassen. Um auf diese Ebene zuzugreifen, klicken Sie auf die Registerkarte „Ebene“ oben im Photoshop-Fenster und wählen Sie dann „Neue Einstellungsebene“ aus dem Dropdown-Menü. Wählen Sie „Polarisation“ aus der Liste der Einstellungsebenen. Das Fenster „Polarisationsebene“ wird angezeigt, in dem Sie die Intensität des Polarisationseffekts einstellen können. Sie können auch den Schieberegler „Kontrast“ verwenden, um den Kontrast des Bildes anzupassen.

Anpassen der Polarisierung mit der Eigenschaftsleiste

Die Eigenschaftsleiste in Photoshop kann ebenfalls verwendet werden, um die Polarisierung eines Bildes anzupassen. Um auf diese Leiste zuzugreifen, wählen Sie die Registerkarte „Fenster“ am oberen Rand des Photoshop-Fensters und dann „Eigenschaften“ aus dem Dropdown-Menü. In der Eigenschaftsleiste können Sie die Intensität der Polarisierung sowie den Polarisierungswinkel einstellen. Sie können auch die Deckkraft des Polarisationseffekts einstellen.

Mit dem Verlaufswerkzeug einen Polarisationseffekt erzeugen

Mit dem Verlaufswerkzeug können Sie einen Polarisationseffekt in einem Bild erzeugen. Um auf das Verlaufswerkzeug zuzugreifen, klicken Sie auf die Registerkarte „Werkzeuge“ oben im Photoshop-Fenster und wählen Sie dann „Verlauf“ aus dem Dropdown-Menü. Um das Verlaufswerkzeug zu verwenden, wählen Sie die Option „Polarisierung“ aus dem Menü „Verlauf“. Sie können dann die Intensität des Farbverlaufs durch Ziehen der Schieberegler anpassen.

Mit der Filtergalerie arbeiten, um einen polarisierenden Look zu erzeugen

Die Filtergalerie in Photoshop kann ebenfalls verwendet werden, um einen polarisierenden Effekt zu erzeugen. Um auf die Filtergalerie zuzugreifen, klicken Sie auf die Registerkarte „Filter“ oben im Photoshop-Fenster und wählen Sie dann „Filtergalerie“ aus dem Dropdown-Menü. Wählen Sie in der Filtergalerie den Filter „Polarisation“ und passen Sie die Intensität des Filters wie gewünscht an.

Erstellen einer Vignette mit dem Polarisationswerkzeug

Das Polarisationswerkzeug kann verwendet werden, um einen Vignetteneffekt in einem Bild zu erzeugen. Um auf das Polarisationswerkzeug zuzugreifen, klicken Sie auf die Registerkarte „Werkzeuge“ oben im Photoshop-Fenster und wählen Sie dann „Polarisation“ aus dem Dropdown-Menü. Im Fenster des Polarisationswerkzeugs wählen Sie die Option „Vignette“ aus dem Menü „Polarisation“. Sie können dann die Intensität des Vignetteneffekts durch Ziehen der Schieberegler einstellen.

Bilder mit einem Polarisationseffekt verbessern

Die Einstellungsebene „Polarisation“ kann auch verwendet werden, um Farbe und Kontrast in einem Bild zu verbessern. Um auf diese Ebene zuzugreifen, klicken Sie auf die Registerkarte „Ebene“ oben im Photoshop-Fenster und wählen Sie dann „Neue Einstellungsebene“ aus dem Dropdown-Menü. Wählen Sie „Polarisation“ aus der Liste der Einstellungsebenen. Das Fenster „Einstellungsebene Polarisation“ wird angezeigt, in dem Sie die Intensität des Polarisationseffekts einstellen können. Sie können auch den Schieberegler „Kontrast“ verwenden, um den Kontrast des Bildes anzupassen.

Anpassen der Polarisierung mit Kurven und Ebenen

Die Werkzeuge „Kurven“ und „Ebenen“ in Photoshop können ebenfalls verwendet werden, um die Polarisierung eines Bildes anzupassen. Um auf diese Werkzeuge zuzugreifen, klicken Sie auf die Registerkarte „Bild“ oben im Photoshop-Fenster und wählen Sie dann „Anpassungen“ aus dem Dropdown-Menü. Im Fenster „Anpassungen“ können Sie mit den Werkzeugen „Kurven“ und „Ebenen“ die Helligkeit, den Kontrast und die Sättigung eines Bildes anpassen.

Speichern und Exportieren von polarisierten Bildern

Nachdem Sie die Erstellung und Anpassung des Polarisationseffekts in Ihrem Bild abgeschlossen haben, müssen Sie das Bild speichern und exportieren. Um das Bild zu speichern, klicken Sie auf die Registerkarte „Datei“ am oberen Rand des Photoshop-Fensters und wählen Sie dann „Speichern unter“ aus dem Dropdown-Menü. Wählen Sie das Format, in dem Sie das Bild speichern möchten (z. B. JPEG oder TIFF), und klicken Sie auf „Speichern“. Um das Bild zu exportieren, klicken Sie auf die Registerkarte „Datei“ oben im Photoshop-Fenster und wählen Sie dann „Exportieren“ aus dem Dropdown-Menü. Wählen Sie das Format, in dem Sie das Bild exportieren möchten, und klicken Sie auf „Exportieren“.

Mit diesen Schritten können Sie die Polarisierung mit Adobe Photoshop meistern. Mit den leistungsstarken Werkzeugen und Filtern können Sie atemberaubende, polarisierte Bilder erstellen, die sich von der Masse abheben.

FAQ
Kann man ein Bild polarisieren?

Ja, Sie können ein Bild polarisieren. Dies kann mit einem speziellen Kamerafilter oder durch Bearbeitung des Bildes in Photoshop geschehen.

Wie wird polarisiert?

Unter Polarisierung versteht man die Erzeugung zweier entgegengesetzter Gruppen oder Kräfte. In der Wirtschaft kann die Polarisierung genutzt werden, um einen Markt für ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung zu schaffen. Um einen Markt zu polarisieren, müssen Unternehmen eine Gruppe von Menschen identifizieren, die ihr Produkt oder ihre Dienstleistung derzeit nicht nutzen, und sie dann davon überzeugen, dass sie es brauchen. Dies kann durch Marketing- und Werbekampagnen geschehen, die die Vorteile des Produkts oder der Dienstleistung hervorheben und zeigen, wie sie das Leben der potenziellen Kunden verbessern können.