Die Bestandsbewertung ist der erste Schritt zur Verbesserung der Bestandsleistung. Die genaue Bewertung der aktuellen Menge der im Bestand befindlichen Artikel liefert wichtige Informationen über Lagerbestände, Lagerumschlag und Überbestände. Eine gründliche Bestandsbewertung hilft dabei, die wirksamsten Strategien zur Erhöhung der Bestände zu ermitteln.
Ein automatisiertes Bestandsverwaltungssystem kann dazu beitragen, den Prozess der Bestandsverwaltung und -verfolgung zu rationalisieren. Automatisierte Systeme können zeitnahe und genaue Berichte über Lagerbestände, Nachbestellungspunkte und Lagerverfügbarkeit liefern, so dass Unternehmen die Kontrolle über ihre Bestände übernehmen und ihre Produktivität steigern können.
Ein effektives Nachbestellsystem ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Lagerbestand aufrechterhalten wird. Nachbestellungssysteme sollten auf genauen Daten basieren, z. B. auf Absatzprognosen und Lagerbeständen, um sicherzustellen, dass die richtige Menge an Beständen zur richtigen Zeit bestellt wird.
Just-in-Time-Bestandsstrategien können Unternehmen dabei helfen, den Lagerbestand zu reduzieren und gleichzeitig die Kundennachfrage zu erfüllen. Auf diese Weise können Unternehmen die mit der Lagerung und Verwaltung von Beständen verbundenen Kosten senken und gleichzeitig sicherstellen, dass die Bestände bei Bedarf verfügbar sind.
Mit Hilfe von Datenanalysen können Unternehmen Trends in ihrer Bestandsleistung erkennen. Durch den Einsatz von Datenanalysen können Unternehmen Einblicke in die aktuellen Lagerbestände gewinnen und Entscheidungen darüber treffen, wie die Lagerbestände erhöht werden können.
Der Aufbau von Beziehungen zu Lieferanten kann Unternehmen dabei helfen, Bestände schneller und effizienter zu beschaffen. Lieferanten können wichtige Informationen über die Verfügbarkeit von Lagerbeständen, Lieferzeiten und Preise liefern, so dass Unternehmen fundierte Entscheidungen über die Erhöhung der Lagerbestände treffen können.
E-Commerce-Plattformen können zur Erhöhung der Lagerbestände genutzt werden. Durch die Nutzung von Online-Marktplätzen können Unternehmen schnell und einfach Artikel beschaffen und verkaufen und so ihre Lagerbestände auf kostengünstige Weise erhöhen.
Cross-Docking ist eine Logistikstrategie, die es Unternehmen ermöglicht, Waren schnell von einem Ort zum anderen zu transportieren, ohne sie in einem Lager zu lagern. Auf diese Weise können Unternehmen die mit der Verwaltung und Lagerung von Beständen verbundenen Kosten senken und gleichzeitig den Lagerbestand erhöhen.
Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, da sie von einer Vielzahl von Faktoren abhängt, die für jedes Unternehmen spezifisch sind. Im Allgemeinen kann eine Erhöhung des Lagerbestands eine gute Möglichkeit sein, ein Unternehmen zu vergrößern, vorausgesetzt, die Nachfrage nach den Produkten ist vorhanden und das Unternehmen verfügt über die notwendigen Lager- und Finanzressourcen, um den erhöhten Bestand zu bewältigen. Ist die Nachfrage jedoch gering oder sind die Lager- und Finanzressourcen begrenzt, kann eine Aufstockung der Bestände eine Belastung für das Unternehmen darstellen und zu Verlusten führen.
Auf diese Frage gibt es keine endgültige Antwort, da die Entscheidung über eine Aufstockung der Bestände von einer Reihe von Faktoren abhängt, die für Ihr Unternehmen spezifisch sind. Es gibt jedoch einige allgemeine Richtlinien, die Sie in Betracht ziehen sollten, wie z. B. die Erhöhung der Lagerbestände, wenn Sie einen hohen Absatz verzeichnen oder wenn Sie eine steigende Nachfrage nach Ihren Produkten oder Dienstleistungen erwarten. Eine Erhöhung des Lagerbestands kann auch sinnvoll sein, wenn Sie neue Produkte oder Dienstleistungen einführen oder Ihr Unternehmen auf neue Märkte ausdehnen.
Es gibt eine Reihe von Faktoren, die zu einer Erhöhung oder Verringerung der Bestände führen können. Wenn die Nachfrage nach einem Produkt steigt, kann dies zu einem Rückgang der Bestände führen, da die Unternehmen ihre Bestände abverkaufen. Wenn die Produktionsraten steigen, kann dies zu einer Erhöhung der Bestände führen. Und wenn sich die Rohstoffpreise ändern, kann dies ebenfalls zu einer Erhöhung oder Verringerung der Bestände führen. Es hängt also wirklich von der jeweiligen Situation ab.
Es gibt vier Hauptfaktoren, die den Lagerbestand beeinflussen: Absatzvolumen, Produktionsvolumen, Vorlaufzeit und Sicherheitsbestand.
Das Verkaufsvolumen ist die Anzahl der Einheiten, die in einem bestimmten Zeitraum verkauft werden. Je höher das Verkaufsvolumen ist, desto mehr Bestände werden benötigt, um die Kundennachfrage zu decken.
Das Produktionsvolumen ist die Anzahl der Einheiten, die in einem bestimmten Zeitraum hergestellt werden. Je höher das Produktionsvolumen ist, desto mehr Bestände stehen für den Verkauf zur Verfügung.
Die Vorlaufzeit ist die Zeit, die für die Produktion einer Einheit des Bestands benötigt wird. Je länger die Vorlaufzeit ist, desto mehr Bestände werden benötigt, um die Kundennachfrage zu befriedigen.
Der Sicherheitsbestand ist der Bestand, der gehalten wird, um das Risiko von Fehlbeständen zu vermindern. Je höher das Risiko eines Bestandsausfalls ist, desto mehr Sicherheitsbestand wird benötigt.
Es gibt vier grundlegende Gründe für die Führung eines Lagerbestands:
1. um die Kundennachfrage zu befriedigen – Wenn die Kunden ein Produkt wünschen, müssen die Unternehmen einen Lagerbestand vorrätig haben, um es ihnen zu verkaufen.
2. Um Fehlbestände zu vermeiden – Ein Fehlbestand liegt vor, wenn einem Unternehmen ein Produkt ausgeht und es dieses nicht verkaufen kann. Dies kann kostspielig sein, da die Unternehmen Umsatzeinbußen erleiden und die Kunden zur Konkurrenz abwandern können.
3. von Rabatten profitieren – Viele Lieferanten bieten Rabatte für Unternehmen an, die Waren in großen Mengen kaufen. Dies kann den Unternehmen helfen, Geld zu sparen und ihre Bilanz zu verbessern.
4. um sich gegen Preisänderungen abzusichern – Durch Vorratshaltung können Unternehmen vermeiden, dass sie mehr für ein Produkt bezahlen müssen, wenn der Preis steigt.