8 Tipps für Ihr erstes Großhandelsgeschäft

identifizieren Sie Ihren Zielmarkt – wissen Sie, wen Sie erreichen wollen

Wenn Sie anfangen, ist es wichtig, dass Sie herausfinden, wer Ihr Zielmarkt ist und an wen Sie sich wenden wollen. Richten Sie sich an Hausbesitzer, Investoren oder an beide? Wenn Sie wissen, an wen Sie sich wenden, können Sie eine wirksame Marketingstrategie entwickeln und bestimmen, wo Sie die besten Angebote finden.

Recherchieren Sie die Immobilie – Nutzen Sie Ressourcen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen

Bevor Sie ein Angebot für ein Großhandelsgeschäft abgeben, ist es wichtig, dass Sie sich informieren. Sie müssen mit der Immobilie, der Nachbarschaft und dem Markt vertraut sein, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können. Informieren Sie sich über die örtlichen Marktbedingungen und berücksichtigen Sie die Konkurrenz. Nutzen Sie auch Ressourcen wie öffentliche Aufzeichnungen und Online-Datenbanken, um sich ein besseres Bild von der Immobilie zu machen.

Finanzierung – Sichern Sie sich die benötigten Mittel

Wenn Sie bereit sind, ein Angebot für ein Großhandelsgeschäft abzugeben, müssen Sie die richtige Finanzierung sicherstellen. Vergewissern Sie sich, dass Sie die verschiedenen verfügbaren Finanzierungsarten kennen und diejenige auswählen, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Ziehen Sie die Zusammenarbeit mit Kreditgebern für hartes Geld und anderen privaten Kapitalquellen in Betracht, um die benötigten Mittel zu erhalten.

den Preis verhandeln – den besten Deal erzielen

Sobald Sie Ihre Nachforschungen angestellt und die Finanzierung gesichert haben, ist es an der Zeit, den Preis zu verhandeln. Um das beste Angebot zu erhalten, müssen Sie ein gutes Verhandlungsgeschick entwickeln. Lernen Sie wirksame Verhandlungstechniken und üben Sie sie, bevor Sie die Hand ausstrecken.

Kontaktaufnahme mit potenziellen Käufern – Finden Sie den richtigen Partner

Bevor Sie eine Immobilie kaufen, müssen Sie potenzielle Käufer finden. Beginnen Sie damit, Investoren in Ihrer Gegend zu recherchieren und mit ihnen Kontakt aufzunehmen. Versuchen Sie, Käufer zu finden, die nach Immobilien in den von Ihnen anvisierten Vierteln suchen.

Strukturieren Sie das Geschäft – Verstehen Sie die rechtlichen Aspekte

Wenn Sie ein Geschäft strukturieren, ist es wichtig, dass Sie die rechtlichen Aspekte verstehen. Vergewissern Sie sich, dass Sie mit den verschiedenen Arten von Verträgen und Vereinbarungen im Zusammenhang mit Großhandelsgeschäften vertraut sind. Möglicherweise möchten Sie auch einen Anwalt für Immobilienrecht zu Rate ziehen.

Die Immobilie vermarkten – Wissen, wie man sie erreicht

Um Ihr Großhandelsgeschäft bekannt zu machen, müssen Sie eine effektive Marketingstrategie entwickeln. Nutzen Sie Online-Ressourcen wie soziale Medien, E-Mail und Online-Kleinanzeigen, um potenzielle Käufer zu erreichen. Vielleicht möchten Sie auch an lokalen Veranstaltungen teilnehmen und sich mit Immobilienmaklern vernetzen, um Käufer zu finden.

Schließen Sie das Geschäft ab

Sobald Sie einen Käufer gefunden und sich auf einen Preis geeinigt haben, ist es an der Zeit, das Geschäft abzuschließen. Vergewissern Sie sich, dass Sie den Abschlussprozess und die zu unterzeichnenden Dokumente verstehen. Möglicherweise möchten Sie mit einem erfahrenen Immobilienmakler zusammenarbeiten, der Sie bei der Abwicklung der Transaktion unterstützt.

FAQ
Wie komme ich zu meinem ersten Immobiliengroßhandelsgeschäft?

Es gibt ein paar wichtige Dinge, die Sie tun müssen, um Ihr erstes Immobiliengroßhandelsgeschäft abzuschließen. Zunächst müssen Sie einen motivierten Verkäufer finden. Dazu können Sie im Internet nach Immobilien suchen, die sich in einer Zwangsvollstreckung befinden oder schon seit langem auf dem Markt sind. Sie können auch nach leerstehenden Immobilien oder Immobilien mit „Zu verkaufen“-Schildern im Hof suchen. Sobald Sie einen motivierten Verkäufer gefunden haben, müssen Sie ein Angebot machen. Das Angebot sollte unter dem Marktwert der Immobilie liegen. Sie können dann mit dem Verkäufer verhandeln, um zu sehen, ob er bereit ist, Ihr Angebot anzunehmen. Wenn er Ihr Angebot annimmt, müssen Sie einen Käufer für die Immobilie finden. Der Käufer muss bereit sein, einen Preis zu zahlen, der über Ihrem Kaufpreis liegt. Die Differenz zwischen den beiden Preisen können Sie dann als Gewinn behalten.

Wie komme ich zu meinem ersten Großhandelsauftrag?

Der beste Weg zu Ihrem ersten Großhandelsauftrag ist, potenzielle Käufer anzusprechen und ihnen Ihre Produkte zu einem ermäßigten Preis anzubieten. Sie können potenzielle Käufer durch die Teilnahme an Messen, Netzwerkveranstaltungen oder online finden. Sobald Sie einen potenziellen Käufer gefunden haben, setzen Sie sich mit ihm in Verbindung und erläutern Ihr Angebot. Stellen Sie sicher, dass Sie Informationen über Ihr Produkt geben, warum es gut zu ihrem Unternehmen passt und wie viel Sie bereit sind, den Preisnachlass zu gewähren.

Wie viel können Anfänger im Großhandel verdienen?

Auf diese Frage gibt es keine endgültige Antwort, da sie weitgehend von einer Reihe von Faktoren abhängt, z. B. von der Erfahrung des Großhändlers, dem geografischen Standort und der Art der Produkte, die er verkauft. Anfänger im Großhandel können jedoch in der Regel mit einem Verdienst von einigen hundert bis einigen tausend Dollar pro Monat rechnen.

Was ist die 70%-Regel im Großhandel?

Die 70 %-Regel ist eine Richtlinie, die Großhändler verwenden, um den Höchstpreis zu bestimmen, den sie für ein Objekt zahlen sollten. Sie besagt, dass ein Großhändler niemals mehr als 70 % des Wertes der Immobilie nach der Reparatur (ARV) abzüglich der geschätzten Reparaturkosten zahlen sollte. Auf diese Weise kann der Großhändler beim Wiederverkauf der Immobilie einen gewissen Gewinn erzielen.

Kann ein Anfänger den Immobiliengroßhandel betreiben?

Ja, auch ein Anfänger kann den Immobiliengroßhandel betreiben. Beim Großhandel mit Immobilien finden Sie eine Immobilie, schließen einen Vertrag darüber ab und verkaufen diesen Vertrag dann an einen anderen Investor. Sie müssen die Immobilie nicht besitzen, es ist also eine gute Möglichkeit, in den Immobilienmarkt einzusteigen.